***under construction***
fb fanpage, youtube-kanal, fb tagebuchpage, instagram /// jxende at gmail com
Joscha X Ende (aka J X Ende, Die Joscha Hendrix Ende) arbeitet als transdisziplinäre Künstler*in.
Sie denkt und schreibt und tanzt und schreit.
Ihr geht es um Umsicht, Spielfreude, Rausch, Beziehungsweise, Poesie, Trance, Schönheit, Communismus, Frechheit, Philosophie, Verdrehung, Arbeit, Queering und Effekthascherei. Sie nennt, was sie macht „Neurotrans*verse Performation“ ein erfundenes Klammerwort bestehend aus Neurodiversität, Trans-Gender/Sexualität, sowie Performance und Perforation.
Sie arbeitet in künstlerischen und politischen Kollektiven, sowie in Bands.
jxen.de
geb.82 in Duisburg
AUSGEWÄHLTE Arbeiten
#denkodromtv - youtube-kanal, 2020
Self Care Sellout Sabotage mit Tintin Patrone, Rosh Zeeba - Hinterconti / Hamburg, 2020
Haus Of Xhaos mit Rosh Zeeba, Podcast & Webseries, 2020
Special Creation (i am what i am what i am), Drag-Performance, Mjut / Leipzig, 2019
Eure Objektivität ist unser Patriarchat, Performance, Galerie Genscher / Hamburg, 2019
Antifantasia, Szenische Lesung, Galerie21 im Vorwerkstift / Hamburg, 2019
TINA's Kismet mit Gruppe Gesprächsbereitschaft, Talk-Performance und Zine, 2018
Finow - Das Ende ist jetzt mit Gruppe Gesprächsbereitschaft, Street-Art-Theatre / Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, 2017-2018
Queercommunist Softifesto, Szenischer Vortrag, university of darkness / CDMX, 2018
Ich hasse Kunst, Aktion/Deflektion, 11 1/2, Bruel, 2018
Queerkommunistische Beziehungsweisen szenischer Talk mit Bini Adamczak, Kampnagel / Hamburg, 2017
Roxxy Chaos - The Ballad Of Shemaera, Szenische Installation, Galerie am Meer / Düsseldorf, 2016
Nicht noch schlimmer machen, Performance, Bedürfnisanstalt / Hamburg, 2016
RoxXy Chaos – Lipstick Traces - Szenische Environments, Kitev / Oberhausen, 2015
Kreativquartier - 5 Stunden an der Quelle des Lebens, Aktion/Deflektion, Galerie Karo / Essen, 2015
Das Behälter – The World Is All That Is The Case, Free Jazz Vinyl-LP, Essen, 2015
RoxXy Chaos - Situation : Aufstand, Performance, Zeche Carl / Essen, 2013
Port sei Dank! - Aktion/Deflektion, Port e.V. / Essen, 2012
Tarnstrand & Naitmeer, Allererste Wahl, Rap Album, Essen, 2005
NEUESTE ARBEITEN
MEINE ERFAHRUNG MIT CORONA IN LYRIK - livestream-mitschnitt, 2020
Radio & Hörstücke
Der Sturm auf der Veddel - ein Hörstück
"Ihr lehrtet Sprache mir, und mein Gewinn ist, daß ich weiß zu fluchen." Spricht Caliban in Shakespeare`s Sturm. Zum Fluchen ist auch der Erzählerin zu Mute. Der Unglaube über die Situation auf der Hamburger Veddel und ihrer angrenzenden Wohnbebauung löst ein spekulatives Schauspiel über architektonische Überwachung, Raumfallen und Big-Data Studien aus. Kunsthochschule, Polizeiapparat und Berufsnarzissten schaffen sich in Mitten von Schimmel, Ausschluss und Ausweglosigkeit ihr eigenes Vokabular: Anti-Calibane sozusagen, deren Erfindungsreichtum eine semiometrische (zeichenvermessende) Invisibilisierung (Unsichtbarmachung) der starken Prekarisierung (verfickten Verarmung) perpetuiert (tatkräftig in die Welt bringt.)
Queercommunist FM
I also did some radio-shows in english. Coz - some things are easier to explain, if you don't get lost in seemingly meaningful patterns of your first lingo.
Der Sophist
Nachdem ich in Hamburg ein bisschen politisch im Kreis gelaufen war, machte ich Radio ich beim Freien Sender Kombinat. Zuerst einmal die Reihe ,Der Sophist'. Die Sendung heißt so, weil die Philosophie historisch über den Sophismus triumphiert hat, weil erstere Weisheit und letztere Arbeit macht + ich auf der Seite derer stehe, die sich nützlich machen wollen oder müssen statt hochherrschaftlich ewige Wahrheiten beim Spaziergang zu verpfuschen.
Cola Classic Rebel Art Project
C-Crap ist ein Theorievertonungsensemble, dass vornehmlich polemische Highlights innerlinker Spaltungsparties musikalisch untermalt.
Kollektive und Bands
Die Gruppe Gesprächsbereitschaft ist ein kunstaktivistisches, Street-Art-Theater Ensemble mit wechselnden Mitspieler*innen. Uns geht es um die Verfielfachung von Missverständnissen zur Aufhebung des Kapitalismus.
Das Behälter ist eine Band, die in ihrem Inneren einen Hohlraum aufweist. Wenn die Musik beginnt füllt dieser sich mit der Weisheit von Jahrtausenden, der Liebe der Heiligen und dem anarchistischen, exzessiven Groove der Shizo-Disko.
MachtKrach. Dekonstruierter Techno kollidiert mit atmosphärischem Glitch und eindringlichem Gesang; Albtraum-Pop, Horror-Lounge und rituellen Klangskulpturen. Es gibt keine vorproduzierten Tracks oder Beats, alles wird spontan komponiert in einer hektischen, improvisierten Live-Performance.
Katastrophia is melodic noise and avant-garde instrumental music. It combines splinters of musical compositions with fragmented vocals to create disturbing, yet alluring, soundscapes.
Asexual Burnout Sisters
EBM-Projekt mit Victoria Nyctophilia aka Strobo.Lolita.
ENDE & STD ist das Duo aus St Kirchhoff und Joscha X Ende. Wir spielen einfach ewig zusammen und können uns alles erlauben.
Youtube-Playlist zum hören
Johnny & das Lumpenproletariat: Die Dialektronik-Kombo J X Ende & st kirchhoff u.a. mit Gast-MC Joachim Bruhn (Publizist) (Ça ira Verlag)
Konzert Mitschnitt bei Youtube
Projekte und Veranstaltungsreihen
ANTIFANTASIA ist der Versuch antifaschistische Politik mit Traumlogik zu verweben. Da dies in Texten geschieht ist Antifantasia auch eine Lesereihe. Naja, es befindet sich noch in der Findung.
DENKODROM - KUNST, MUSIK, POLITIK & PERFORMANCE - FORUM FÜR TRANS*VANGARDE
"Bevor sich das Langweilige, Unerwünschte und Geläufige verfestigt, gehe der Mensch in das DENKODROM, wo nichts als normal, natürlich und notwendig gilt und sich Grenzen verflüssigen." Das Denkodrom ist eine formwandlerische Veranstaltungsreihe seit 2007.
Kreisch! - Festival für Straßenkünste "Wir schreiben „Straßenkünste“ in der Mehrzahl, weil es nicht um „Street Art“ im engeren Sinne gehen soll, sondern um alles, was auf der Straße stattfindet oder was damit zu tun hat. Um die Entgrenzung noch zu steigern: Mit Straßen meinen wir alles, was draußen ist – also auch Parks und Plätze, Baumkronen und Kanaldeckel."
TAG IM PARK ist ein dezentrales Parkfest des Netzwerk X und der Zeche Carl. Es gibt keine Bühnen und keinen Strom. Es gibt keine Stände und keine Werbung. Künstlerinnen, Laien und Profis, Dilettantinnen und Perfektionist*innen stehen im oder schweifen durch den Park. Es geht um die Aufhebung zwischen Kunst und Alltag die Freude am gemeinsamen Dilettieren, um hohe Ansprüche und anarchischen Humor. TAG IM PARK ist ohne Herkunft und Geschlecht und barrierefrei.
Konferenz der kleinen Orte und freien Kollektive. Wir laden alle Betreiber*innen von Off-Spaces und Ladenprojekten, sowie alle Künstler*innengruppen und soziokulturell politisch arbeitenden Gruppen & Einzelpersonen nach Oberhausen ein. Im Rahmen der Konferenz findet zudem das Queerfeministische-Vernetzungstreffen-Ruhr und das der linken Ladenprojekte im Ruhrgebiet statt. Wir geben euch Raum für eure Themen und Ideen, bieten Platz zum Verbinden und Diskutieren.
Philosophie und künstlerische Forschung
Anti-Identitäre Aktion Mit dem Aufkommen der sog. "Identitären Bewegung" nahm ich mir die Zeit ihre theoretischen Ausgangspunkte zu dekonstruieren, parodistisch neu-zusammenzusetzen, zwecks Entwaffnung zu überhöhen, sie auch mit und trotz Heidegger zu beleidigen und künstlerisch zu bespielen. Ich habe einige Vorträge über Identitätstheorie gehalten, dazu eine Veranstaltungsreihe "NO ID" im Kampnagel in Hamburg gemacht und auf einem Facebook-Blog meine Recherche kompiliert.
Performances und Aktionen
(diese Segment ist noch in Arbeit)
performance
#drag #tunte #straßenkunst
musik
#ebm #noise #experimentell
kunst
#video #installation #text
politik
#queer #trans #neurodivers #prekariat
poesie
#antifantasia #lesung
#anti-identitär #neurotransvers #queercommunistisch